SAP BW/HANA - Machen Sie Ihr SAP BW fit für die Zukunft

Als moderne Weiterentwicklung des Business Warehouse kombiniert BW/4HANA die Leistungsfähigkeit der SAP HANA-Datenbank mit einer hochperformanten Verarbeitung und Analyse von Daten – On-Premise oder in der Cloud.

Jetzt den Wechsel zu SAP BW/4HANA angehen

SAP BW/4HANA ist die strategische Data-Warehousing-Lösung von SAP und wird bis mindestens 2040 unterstützt. Unternehmen profitieren von einer langfristig stabilen Plattform, die Investitionssicherheit bietet und sich flexibel an wachsende Anforderungen anpassen lässt.

Die Architektur ist vollständig auf SAP HANA optimiert und ermöglicht die Echtzeitanalyse großer Datenmengen. SAP BW/4HANA integriert nahtlos SAP- und Non-SAP-Datenquellen sowie Big-Data-Technologien und Data Lakes. Dies schafft eine zentrale Analyseplattform für fundierte Geschäftsentscheidungen.

Die Wartung für SAP BW 7.5 on HANA endet 2027, mit einer optionalen Verlängerung bis 2030. Unternehmen sollten frühzeitig ihre zukünftige Data-Warehouse-Strategie überdenken und die Migration zu SAP BW/4HANA oder den Umstieg auf SAP Datasphere in Kombination mit SAP BW Bridge in Betracht ziehen.

Warum SAP BW/4HANA?

Maximale Performance für Analysen
SAP BW/4HANA ist speziell für die In-Memory-Technologie von SAP HANA entwickelt. Daten werden schneller verarbeitet, Abfragen effizienter ausgeführt und Ladezeiten minimiert. Unternehmen können Berichte und Dashboards mit aktuellen Daten in Echtzeit bereitstellen.

Flexiblere Modellierung und schnellere Implementierung
Durch die Reduzierung redundanter Objekte und die Einführung einer feldbasierten Modellierung wird die Entwicklung effizienter. Die vereinfachte Architektur senkt den Wartungsaufwand und beschleunigt die Bereitstellung von Analysen.

Entwicklungsumgebung und Administration
Mit modernen Entwicklungsumgebungen wie dem Eclipse-basierten SAP HANA Studio bietet BW/4HANA eine optimierte Benutzerführung. Dies erleichtert die Modellierung und steigert die Produktivität von IT-Teams.

Echtzeit-Datenverarbeitung für Big-Data-Szenarien
SAP BW/4HANA nutzt die leistungsfähige In-Memory-Technologie, um große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren. Unternehmen können datengetriebene Entscheidungen schneller treffen und komplexe Analysen direkt im System ausführen.

Migrationsstrategie für SAP BW/4HANA

Die Wahl der richtigen Migrationsstrategie hängt von der bestehenden Systemlandschaft und den zukünftigen Anforderungen ab. Wir beraten Sie individuell und setzen die für Ihr Unternehmen optimale Lösung um:

In-Place-Konvertierung
Für Unternehmen, die ihr bestehendes SAP BW-System schrittweise auf BW/4HANA umstellen möchten. Bestehende Datenmodelle werden in HANA-optimierte Objekte überführt. Diese Methode ermöglicht eine kontrollierte Migration mit minimalen Anpassungen.

Remote-Konvertierung
Geeignet für Unternehmen, die BW/4HANA als Neuinstallation einführen und gezielt bestehende Datenmodelle übernehmen möchten.

Shell-Konvertierung
Für Unternehmen, die eine neue, optimierte BW/4HANA-Architektur aufbauen möchten. Bestehende Datenmodelle werden übernommen, ohne historische Daten zu migrieren.

Unsere Leistungen

Individuelle Beratung und Planung
Wir analysieren Ihre bestehende Datenlandschaft und entwickeln eine maßgeschneiderte Migrationsstrategie für eine reibungslose Einführung von SAP BW/4HANA.

Implementierung und Migration
Wir übernehmen die Konzeption, Modellierung und Umsetzung Ihrer BW/4HANA-Architektur. Dabei optimieren wir bestehende Datenmodelle für eine performante Berichts- und Analyseplattform.

Datenintegration und Harmonisierung
Wir harmonisieren SAP- und Non-SAP-Datenquellen, um eine zentrale Analyseplattform mit Echtzeitverarbeitung zu schaffen. Dadurch erhalten Sie eine einheitliche Sicht auf ihre Daten und können fundierte Entscheidungen treffen.

Schulungen und Support
Wir schulen Ihre Teams gezielt in der Nutzung und Administration von SAP BW/4HANA, damit Sie das volle Potenzial der Lösung ausschöpfen. Mit kontinuierlichem Support unterstützen wir Sie dabei, den stabilen Betrieb sicherzustellen, Leistungsengpässe zu vermeiden und Ihre BW/4HANA-Umgebung zuverlässig zu betreiben.